Am Anfang badete man ehrbar von Badewägen in der Wasserkante aus, doch später auch offen am Strand. Die Badewägen wurden langsam von Badehäusern erstattet. Sie waren für das Umkleiden und den Aufenthalt gedacht, und diese beliebten Badehäuser werden auch heutzutage noch jeden Sommer am Blokhus Strand aufgestellt. Das Baden wurde von einem Badehaus aus betätigt, und dieses wurde mit Pferd oder aus Hand so weit in das Wasser gezogen wie möglich, damit die Badegäste direkt in das Wasser treten konnten. Somit vermieden die Badegäste, dass ihre Körper zu sehr ausgestellt wurden, denn die Badeanzüge zeigten damals unanständig viel Haut der Zeit gemessen.
Als die Anzahl der Badegäste stieg, musste man aufgeben die Badehäuser in das Wasser zu ziehen, und somit blieben sie am Strand stehen und wurden als Umkleidungsräume benutzt.
Heutzutage hat Blokhus die Genehmigung 47 Badehäuser am Strand aufzustellen, doch nur in dem Zeitraum von dem 1. Mai bis zum 30. September. Alle anderen Badegäste können die heutigen modernen Badewägen benutzen – die Autos – Blokhus ist einer der wenigen Orte in Dänemark wo man am Strand mit dem Auto fahren darf.
Die Badehäuser sind äußerst beliebt, und die Warteliste für den Erwerb eines Hauses ist lang.
Übernachtung in einem der ikonischen Badehäuser
Sind auch sie begeistert von den ikonischen, weißen Badehäusern, die am Blokhus Strand stehen, dann bietet sich jetzt die Möglichkeiten in einem von ihnen zu übernachten. Jedoch nicht am Strand, aber stattdessen auf dem Blokhus By Camping Patz.
Ein ehemaliges Gebäude auf dem Platz wurde renoviert und geteilt, m.a.W., der Platz verfügt jetzt über 2 Badehäuser, die auf übernachtende Gäste warten. Während des Sommerhalbjahres benutzen die Übernachtungsgäste die Serviceeinrichtungen des Platzes, im Winterhalbjahr benutzen die Gäste ein eigenes Badezimmer in unmittelbarer Nähe der Strandhäuser.